Ein Spaziergang durch die Stadt mit einem schwarzen Großspitz ist sehr interessant. Warum?
Ich werde oft angesprochen:"Der ist aber schön und so lieb!" Und dann kommt die Frage: „Was ist das denn für eine Rasse?“ Bei der Antwort ein Spitz passiert dann zu 90% das gleiche:
Die Hand wird schnell zurückgezogen, das Kind einen Schritt zurückgenommen und dann kommt es wieder: „Oh, ein Spitz… die sind doch so hinterhältig, bissig und aggressiv“ oder „Oh, der kläfft bestimmt den ganzen Tag, da ist es ja laut bei Ihnen“
Neben den so genannten Kampfhunden ist wohl kaum eine Rasse mit so vielen falschen Vorurteilen behaftet wie der Deutsche Spitz. Ich möchte ein bisschen helfen mit diesem Vorurteil aufzuräumen und dem Spitz helfen nicht auszusterben. Denn diese Rasse ist so wunderbar und ich könnte mir keinen besseren Hund in unserer Familie vorstellen. Warum das möchte ich gerne erklären.
Allerdings verzichte ich hier darauf die üblichen Rassestandards aufzulisten, wer sich dafür interessiert kann gerne hier nachlesen.
Nur soviel zum Deutschen Spitz. Es ist eine der ältesten deutschen Hunderassen und gliedert sich in 5 Varietäten:
Der Wolfsspitz
Der Großspitz
Der Mittelspitz
Der Kleinspitz
Der Zwergspitz/Pomerian
Ich möchte gerne mehr auf die Großspitze eingehen, da mich persönlich diese Hunde am meisten faszinieren. Charakterlich unterscheiden sich die Spitze untereinander eigentlich kaum, auch der kleine Zwergspitz ist ein ganzer Spitz der auch wie ein Hund behandelt werden will. Wer sich über die anderen Varietäten informieren möchte dem empfehle ich die bei den "Liebhabern des Deutschen Spitzes e.V." mal zu lesen und zu stöbern. Dort sind viele Beiträge und Fotos zum Deutschen Spitz.
|
|